Die Kinder haben überhaupt keine Lust ins Bett zu gehen. Jeden Abend gibt es neue Ideen und Ansätze, wie sie sich dagegen wehren können, dass ihre Eltern sie ins Bett bringen. Was bleibt zu tun? Am besten einfach die Kinder aufbleiben lassen bis es Mitternacht ist, und sie müde von selbst auf dem Stuhl zusammen sinken lassen. Am besten stellt man noch ein Computer davor, damit sie bis dahin ruhig gestellt sind. So schlafen sie wenigstens glücklich und zufrieden ein!

Sind Sie auch dieser Meinung? Dann gehören Sie zu der großen Mehrheit der bundesdeutschen Familien. Toleranz, Freiheit und Unabhängigkeit für die Kinder stehen hier ganz im Vordergrund.

Gehören sie nicht zu dieser Mehrheit, so werden sie sich längeren und ausgiebigen Auseinandersetzungen mit ihren Kindern widmen müssen. Kinder können nämlich anhaltend und dauerhaft streiten. Vor allem dann wenn es um ihre Rechte geht. Pflichten – was für Pflichten? Dieses Wort kennen Sie in Ihrem Sprachschatz nicht. Sie würden wahrscheinlich auch sechs Wochen in der gleichen Hose leben, die Dusche nur einmal im Vierteljahr benutzen (was im übrigen Kosten spart) und ihre krabbelnden Läuse an den Hund weitergeben, der ihnen die Füße sauber leckt.

Jetzt ist der Mann gefragt

In ihrer Verzweiflung wenden sich die Frauen in dieser Situation meistens an den Mann. “Sprich doch ein Machtwort” ist die Bitte. Nun, wie sieht die Realität aus …? Welches sind die besten Argumente, um die Kinder zu bewegen, ihre Zähne zu putzen, ihren Schlafanzug anzuziehen, sich zu duschen und ins Bett zu gehen?

Fragen wir einmal die Kinder zu diesem Thema. Was meinen die Kinder dazu, wie es am besten wäre ins Bett zu gehen. Ich glaube auf diese Frage werden Sie erst gar keine Antwort bekommen. Bleibt also nur der Weg, elterliche Gewalt in klassischer Form anzuwenden wenden. Wobei natürlich körperliche Gewalt in heutigen Zeiten verpönt ist.

Was passiert aber, wenn auf die freundliche Aufforderung: “würden die Herren jetzt ins Bett gehen” keine Reaktion kommt?

Nein, sie finden an dieser Stelle keine Lösung für das Problem. Es gibt keine einheitliche Lösung. Nur eines ist sicher, irgendwann in ihrem Leben werden die Kinder begreifen, dass sie von selber ins Bett gehen müssen. Würden sie es nicht, nun darüber möchten wir lieber nicht spekulieren. Aber die meisten von uns haben es auch erlebt, und die Welt sieht als Erwachsener doch anders aus. Bleiben Sie optimistisch