Durch den ganzen Stress im Alltag wird heute das Thema Wellness immer wichtiger. Ein gutes Instrument hier entgegenzuwirken kann eine Whirlwanne, aber auch Whirlpool genannt, sein.
Bei einem Whirlpool (oder Jacuzzi) handelt es sich um ein Wasserbecken, bei dem über Düsen Luft eingeblasen bzw. kraftvolle Wasserstrahlen erzeugt werden. Diese Luftblasen bzw. Wasserstrahlen ermöglichen eine sanfte, oder wahlweise eine kräftigere und vor allem punktuelle Massage, die zur Entspannung führt. Heute findet man Whirlwannen nicht mehr nur in Fitness- bzw. Wellnesscentern oder in den Spa-Bereichen von Hotels, sondern auch zunehmend im privaten Bereich, und zwar dort im Innen- oder aber im Außenbereich. Einfach um halt Wellness zu geniesen und relaxter zu sein. Platz bietet ein Whirlpool bzw. Whirlwanne je nach Größe für drei bis acht Personen, die an den Massageplätzen Platz finden. Schwimmen kann man in einem Whirlpool nicht. Außer rein zur Wellness und Entspannung kann eine Whirlwanne auch für eine medizinische Therapie eingesetzt werden. Daher finden sich Whirlpools auch in Krankenhäusern und Kurkliniken. Aber natürlich kann ein Betroffener eine entsprechende Therapie auch im heimischen Whirlpool durchführen. Was die Badausstattung und Zubehör angeht, so kann diese sehr vielfältig sein. So kann ein Whirlpool auch dafür geeignet sein um damit eine Farblicht-Therapie, Klangtherapie und Aromatherapie durchführen zu können. Durch diese zahlreichen Möglichkeiten, die ein Whirlpool bieten kann, werden Whirlpools zur Gesundheitsvorsorge und -förderung sogar von der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsvorsorge empfohlen. Unterwassermassagen im Whirlpool regen zum Beispiel den Stoffwechsel an und fördern den Blutkreislauf. Sicher ist dies mit ein Grund dafür, dass es auch heute auch ein Wellness Hotel in der Regel Whirlpools installiert hat.