Kleidung – der erste Schritt zum guten Stil

Der erste und wichtigste Schritt auf dem Weg zu einer stilvollen Garderobe ist es, den persönlichen Stil kennen zu lernen und genau zu definieren. Ist ihr Stil klassisch, männlich, schick, sportlich, bequem oder extravagant? Kleidung und Aussehen gehören eng zusammen, und reflektieren das eigene ich und sagen manchmal mehr über uns aus, als uns lieb ist. Es ist also wichtig, über sich selbst nachzudenken, um den eigenen Stil genau zu kennen. Aber ist man einmal so weit, hilft es gerade beim Einkaufen, um sich manche Qual der Wahl zu ersparen.

Ein erster Schritt ist der Blick in den Schrank. Dort hat sich in der Regel eine große Menge an Kleidung angesammelt. Schauen Sie einmal sehr kritisch hinein. Was für Arten von Kleidung ist dies? Welche Artikel finden Sie heute noch gut – und welche nicht? Warum hat sich ihr Geschmack geändert? Was für Kleider, die sie für die Arbeit benutzen, welche für die Freizeit und welche für festliche Anlässe? Es mögen einfache Fragen sein, aber wenn sie einmal versuchen, ihre Kleidung nach diesen Fragen zu sortieren, werden Sie feststellen, dass die Antworten eine ganze Menge über ihre Person und ihren Geschmack aussagen.

Der Stil und Aussehen kann man sich streiten – wichtig ist aber immer, dass ihr Stil konsistent und einheitlich ist. Dazu gehört auch, dass zugehören wie Taschen, Schur, Mützen und Schmuckstücke zu der Kleidung passen. Dabei sollten sie auch nicht Dinge wie die Unterwäsche vergessen, denn eine löchrige Unterhose wird kaum zu einem schicken Designeranzug passen.

Ist diese erste Schritt getan, sollten Sie das Ergebnis festhalten. Vielleicht schriftlich, aber manchmal reicht es auch, sich im Kopf klar darüber zu werden.

Und nun kommt der nächste wichtige Schritt: das gezielte ergänzen und perfektionieren von Outfit und Garderobe. Sie wissen nun, welchen Stil sie beispielsweise für die Arbeit bevorzugen. Nun können sie gezielt nach Ergänzungen ihrer vorhandenen Kleider suchen, und sich dazu auch ein geeignetes Geschäft wählen. Denn im Kleiderladen ist es genauso wie im Kleiderschrank – jede Sache hat ihren eigenen Stil, und in biederen angestaubten Opa laden niemand einen schicken modernen Anzug finden. Dies gilt natürlich genauso umgekehrt, seinen Anzug für ein seriöses Geschäft zwischen Teenagern auszuwählen ist wenig sinnvoll.

Das perfekte Aussehen – Haut und Haare
Ein letzter Punkt, der nicht zu Kleidung gehört, aber zwingend mit dem Outfit verbunden ist, ist das eigene Styling. So wie man spricht “Kleider machen Leute”, genauso wichtig ist das Aussehen. Fangen wir einmal im Gesicht an. Eine tägliche, unreine unfertige Haut (vielleicht noch mit Titeln von Akne und Pickeln übersät), wird auch den teuersten Anzug überdecken. Die richtige Hautpflege, eine regelmäßige Wäsche und natürlich auch ein sorgfältiges rasieren sind selbstverständliche Dinge, damit das Outfit auf fremde Menschen wirken kann.

Genauso sieht es mit den Haaren aus. Ungepflegte, fertige Haare mit einem schlechten Haarschnitt machen einen sehr ungünstigen Eindruck. Genauso wie bei der Kleidung ist es wichtig, beim Haarstil auf eine Einheitlichkeit mit dem persönlichen Stil zu achten. Ein sportlicher Mann wird sich mit einem sportlichen Haarschnitt wohl fühlen, wer es gerne etwas unkonventionell mag, kann mit einem ebenso gestalteten Haarschnitt sein Outfit perfektionieren. Mit Gel oder ein bisschen Färben der Haare kann dieser Eindruck gezielt unterstützt werden.

Umgekehrt ist es natürlich auch so, dass ein seriös wirkender Mensch großen Wert darauf legen sollte, die Haare regelmäßig zuschneiden. Eine ordentliche perfekt geschnittene Frisur ist für selbstverständlich.

Ein sensibles Thema sind Haarausfall und Glatze. Leider trifft es schon viele junge Männer, die Haare rieseln und die Geheimratsecken und kahlen Stellen bereiten sich auf dem Kopf aus. Auch hier gibt es Möglichkeiten, den Haarausfall zu stoppen und die Folgen beispielsweise durch eine Haartransplantation zu vermindern. Prominente wie Silvio Berlusconi machen es vor, wie im TV Bericht über Haartransplantation zu sehen ist.

Auftreten

Noch ein letzter Punkt, auch wenn es nicht direktem Outfit gehört. Es reicht nicht, sich einen teuren Anzug zu kaufen, einen schicken Friseur aufzusuchen und ein teures Parfüm aufzulegen – ein unflätiges Verhalten oder mangelhafte Ausdrucksweise mit diesen ersten positiven Eindruck in wenigen Sekunden zerstören. Achten Sie also darauf, dass ihr Verhalten zu ihrem Stil passt. und üppiges Verhalten oder eine schlichte Sprache können den Eindruck eines tollen Styling innerhalb von wenigen Sekunden zerstören. Auch Sprache und Verhalten kann man lernen und üben, gegebenenfalls mit einem guten Trainer oder Coach.

Nächste Seite »

Administration

Menu

Kategorien

Archiv

Neueste 10 Einträge

Suchen

Freunde

Frauen Blog